Altglas- & Altkleidercontainer
Im Stadtgebiet sind an Straßen und auf öffentlichen Flächen große Sammelcontainer für Altkleider und Altglas aufgestellt. Durch die separate Erfassung können diese Stoffen sehr gut recycelt und wiederverwertet werden.

Die wichtigsten Fragen im Überblick
Altglas
Was darf in die Altglas-Container?
- Restentleerte Glaskonserven
- Getränkeflaschen nach Glasfarbe getrennt - weiß, grün, braun
Was darf nicht in die Altglas-Container?
- Spiegelglas
- Fensterglas
- Trinkgläser
- Glasbausteine
Zu welchen Zeiten dürfen die Altglas-Container benutzt werden?
Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft dürfen die Glascontainer nur werktags zwischen 7 und 20 Uhr genutzt werden
Altkleider
Was darf in die Altkleider-Container?
- Altkleider
- Bettwäsche
- Bettdecken und Kissen
- Gardinen
- Schuhe (gebündelt - d.h. zusammengebunden pro Paar)
Was darf nicht in die Altkleider-Container?
- Teppichboden
- Restmüll
- Elektrogeräte
- Kunststoffgegenstände
- Metallgegenstände
Was ist sonst zu beachten?
Die Textilien dürfen nicht lose, sondern nur gut verpackt in Säcken eingeworfen werden.
Standorte der Container
Auf dem Überblick der Container-Standorte können Sie auf einer Karte auch unterschieden nach Art und Ort im gesamten Stadtgebiet suchen.
Infos für Verwertungsunternehmer
Wenn Sie als Unternehmen am Aufstellen eines Containers interessiert sind, können Sie hier ab voraussichtlich Oktober alle Infos sowie Anträge finden.