Interne Dienste
Bauhof
Der Bauhof ist mit 50 Mitarbeitenden der Dienstleister für die Rodgauer Bürgerinnen und Bürger. Er arbeitet auch für verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung Rodgau und Abteilungen der Stadtwerke Rodgau. Der Bauhofes verfügt über 58 Fahrzeuge, mit einem großen Teil an E-Fahrzeugen, und zahlreichen Kleingeräten, die in der eigenen Werkstatt gewartet und repariert werden.
Fahrzeuge
- Räum- und Streufahrzeuge
- E-Kleintransporter
- E-Pritschenfahrzeuge
- E-Kastenwagen
- Abrollkipper
- Traktoren
- Bagger
- Kehrmaschinen
Grünpflege
Rodgau ist eine grüne Stadt und dafür sorgen auch die Stadtwerke. Unsere Aufgabe ist es, die öffentlichen Grünflächen im Stadtgebiet zu pflegen und zu reinigen. So übernehmen wir den Rückschnitt von Bodendeckern, die Stauden-Pflege und weitere Tätigkeiten wie den Heckenschnitt, Baumpflanzungen oder auch das Rasenmähen in folgenden Bereichen der Stadt:
- Parkanlagen
- Friedhöfen
- Rodau Auen
- Öffentlichen Sportanlagen
- Straßenbegleitgrün
- Brücken
Das Team umfasst insgesamt 30 Mitarbeitende. Die Tätigkeiten der Grünpflege erfolgen in enger Abstimmung mit der Stadt Rodgau.
Stadtreinigung
Damit Rodgau eine saubere Stadt bleibt, gibt es viel zu tun. Mit 8 Mitarbeitenden und zwei Kehrmaschinen kümmern wir uns um die Sauberkeit vor Ort. Dabei übernehmen wir
- Beseitigung von wildem Müll
- Reinigung von Plätzen, Straßen und Wegen inklusive der Radwege
- Leerung der öffentlichen Papierkörbe und Mülleimer
- Befreiung der Spielplätze und Parkanlagen von Unrat
Die Reinigung erfolgt auf festen Touren und bedarfsgerecht.
Spielplatzunterhaltung
Spielplätze sind ein “Stück” Lebensqualität der Stadt Rodgau. Wir kümmern uns tagtäglich um die Spielgeräte und deren Nutzbarkeit der städtischen und kirchlichen Spielplätze. Um die Verkehrssicherheit auf Spielplätzen zu gewährleisten, werden diese wöchentlich kontrolliert und einmal im Jahr findet die Kontrolle der Standfestigkeit der Anlagen und Spielgeräte statt.
Regelmäßig werden folgende Arbeiten erledigt:
- Pflege und Reinigung der Spielplätze
- Leerung der Papierkörbe
- Aufbau und Reparatur von Spielgeräten
- Instandsetzung und Erneuerung der Spielbereiche und -geräte in den Kitas
- Regelmäßige Prüfung der Spielgeräte und Behebung von Vandalismus und anderen Schäden
Wenn Sie etwas zu einem Spielplatz melden wollen, können Sie dazu gern das Spielplatztelefon unter 06106 693 1327 anrufen.
Gebäudemanagement
Der Bauhof verfügt u.a. über eine eigene Schreinerei und eine Werkstatt sowie über Know-How im Sanitärbereich. Mit einem Team von zurzeit 3 Mitarbeitenden werden in sämtlichen Liegenschaften der Stadtverwaltung und Stadtwerke Rodgau Reparaturen aller Art durchgeführt.
Das Aufgabenspektrum umfasst:
- Fertigung, Reparatur und Anpassung von Möbel und Einrichtungsgegenstände
- Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten von Fliesen, Türen und Fenstern
- In Zusammenarbeit mit den Sanitär-, Heizungstechnikern und Allroundern komplette Badsanierungen
- Trockenbau- und Malerarbeiten
- Ausbesserungen an Innen- und Außenputz
- Schlosserarbeiten
- Reparaturen jeglicher Sanitärobjekte und -leitungen in den städtischen Wohnungen und Liegenschaften
- Einbau neuer Ausstattungen in den Bädern und Waschräumen der Kindertagesstätten
Winterdienst
Der Winterdienst sorgt für die Befahrbarkeit von verkehrswichtigen Stellen und für die Fußgängersicherheit auf den Gehwegen und Bushaltestellen bei Eis und Schnee. Für den plötzlichen Wintereinbruch liegt ein fester Plan zur Koordinierung der zahlreichen Einsatzkräfte und -mittel bereit. Fünf Glättemeldeanlagen in den Straßen teilen frühzeitig Glatteisbildung mit und ermöglichen eine zuverlässige und sichere Einsatzplanung.
Gehandelt wird nach drei Streu-/Winterdienststufen:
Stufe 1
- Straßen der Stufe 1 sind die großen Hauptdurchgangsstraßen und Kreuzungsübergänge in Rodgau
- Dazu gehören auch die S-Bahn-Übergänge
- Um die Befahrbarkeit dieser Straßen und Nutzung der Wege zu gewährleisten, beginnt der Winterdienst schon in den frühen Morgenstunden
Stufe 2
- Straßen der Stufe 2 sind die Zufahrtsstraßen in unserer Stadt
- Wenn die Stufe 1 erfüllt ist und es nicht nachgeschneit hat, sehen die Pläne die Räumung und Streuung nachgeordneter Straßen vor
Stufe 3
- In Stufe 3 wird nur in besonderen Ausnahmefällen (z. B. wenn die Zufahrt für ein Krankentransportfahrzeug sichergestellt werden muss) gestreut
- Ein regelmäßiger Streudienst findet in diesen Anlieger- und Nebenstraßen nicht statt
Wie wird gestreut?
- Die Stadtwerke Rodgau streuen umweltschonend
- Die Fahrzeuge sind mit Feuchtsalzstreuung ausgerüstet
- Das auf dem Fahrzeug gelagerte trockene Salz wird kurz vor dem Aufbringen auf die Fahrbahn befeuchtet, so dass es auf spiegelglatten Flächen gut haftet und nicht einfach wegrutschen kann
- Zudem erzielen mit dieser Methode bereits geringe Mengen Streusalz gute Taueffekte – und das hält die Umweltbelastung so gering wie nur möglich
- Wir halten den maßvollen Einsatz von Personal und Streugut im Blick und reagieren kurzfristig auf Basis des ständigen Kontakts zu den Wetterdiensten und auf Basis der Meldungen unserer eigenen Glättemeldeanlagen