Straßenmanagement
Die Stadtwerke Rodgau sind als Straßenbaulastträger der Stadt Rodgau zuständig für alle Straßen im Stadtgebiet. In dieser Funktion projektieren wir neue Straßen und Wege, sind für die Unterhaltung der Brücken und Straßen zuständig und sorgen für die Verkehrssicherheit in Rodgau.
Straßenaufbrüche
Notwendige Straßenaufbrüche, wie z.B. bei Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, können bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden.
Im Anschluss erfolgt die Abnahme über die Stadtwerke als Straßenbaulastträger.
Hauptsächlich nutzen Versorgungsträger wie die Energie Netze Offenbach oder die Maingau Energie den Straßenbereich, um in ihm ihre Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen. Gibt es den Fall das Bürger einen Straßenaufbruch benötigen?IDEE: Wenn Sie als Bürgerin oder Bürger einen Straßenaufbruch benötigen, wenden Sie sich an die Abteilung Infrastrukturmanagement.
Wie läuft ein Straßenaufbruch ab?
- Antragsteller ist der Veranlasser des Aufbruches.
- Der Antrag auf Genehmigung eines Straßenaufbruches ist mindestens 14 Tage vor Beginn der geplanten Arbeiten zu stellen.
- Nach einem Straßenaufbruch ist der Bereich so wieder herzustellen, dass sie dem ursprünglichen Zustand technisch gleichwertig ist.
- Die Stadtwerke Rodgau, als Verantwortlicher Straßenbaulastträger, achten auf eine korrekte Bauausführung nach den Regeln der Technik.
- Nach Beendigung der Bauarbeiten ist die Fertigstellung anzuzeigen.
Sie haben einen Mängel an einer Straße oder einem Weg festgestellt?
Dann melden Sie uns den Straßenschaden einfach über den Mängelmelder online.
Straßeninstandhaltung
Die Stadtwerke arbeiten stetig am Erhalt der Straßen, Wege und Brücken in ganz Rodgau. Die Arbeiten erstrecken sich von kleineren Instandhaltungsarbeiten bis hin zu grundhaften Sanierung.
Welche Maßnahmen übernehmen die Stadtwerke?
- Instandhaltung: Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Verkehrsflächen (Straßen, Wirtschaftswegen, Geh- und Radwegen) einschließlich der dazu gehörigen Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitplanken, Leitpfosten etc.)
- Reparaturen: Reparaturarbeiten werden entweder von unseren eigenen Straßenbauarbeitern durchgeführt oder an qualifizierte Tiefbaufirmen vergeben.
- Koordination: Unsere Ingenieure koordinieren die einzelnen Vorgänge, überwachen die Durchführung vor Ort und achten darauf, dass die Qualität der Ausführung unseren Anforderungen an Sicherheit und Haltbarkeit entspricht.
Straßenprojektierung
Sobald neue Erschließungsstraßen gebaut werden müssen, prüft die Abteilung Infrastrukturmanagement gemeinsam mit den anderen Fachabteilungen (Sachgebiet Kanal, Abteilung Wasserversorgung und externen Versorger) die notwendigen Rahmenbedingungen. So stellen wir eine ordnungsgemäße bauliche Umsetzung sicher.
Wie läuft die Planung und der Neubau von Straßen ab?
Während die Planung von Neubaugebieten im Fachdienst Städteplanung grundsätzlich verantwortet wird und die Umsetzung von Planung und Neubau von Straßen im Zuge der Erschließung der Hessischen Landesgesellschaft (HLG) obliegt, begleitet die Abteilung Infrastrukturmanagement die Planung fachlich und übernimmt die Straßen nach Fertigstellung in die Straßenbaulastträgerschaft.
Das betriff ausschließlich öffentliche Straßen und Wege, keine Privatstraßen. Die Instandhaltung und grundhafte Sanierung bestehender Straßeninfrastruktur liegt in der Verantwortung der Abteilung Infrastrukturmanagement