Wasserversorgung

Wasserversorgung

Aufgrund seiner hohen Qualität können wir Leitungswasser in Rodgau bedenkenlos trinken. Umfangreiche allgemeine Informationen enthält unserer Wasserbroschüre



Wasserversorgung

Um die Qualität des Trinkwassers konstant hoch zu halten, übernehmen die Stadtwerke folgende Aufgaben: 

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen
  • Installations-, Wartungs- und Reparatur-Arbeiten  am Leitungsnetz
  • Herstellung und Reparatur von Hausanschlüssen 
  • Erweiterung der Rohrleitungen in Wohngebieten.
  • Austausch von alten bzw. schadhaften Rohren 
  • Reinigung des Rohrnetzes in den angeschlossenen Stadtteilen
  • Grundspülung im Frühjahr und im Herbst 

Verantwortung

Stadtwerke

Der Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke umfasst die örtlichen Versorgungs- und Hausanschlussleitungen bis zu den Wasserzählern, in den Stadtteilen Dudenhofen, Jügesheim, Hainhausen und Weiskirchen. Bei der Herstellung oder Instandhaltung von Trinkwasserhausanschlüssen, steht die Fachabteilung gerne zur Verfügung.

Eigentümer

Alles, was hinter dem Wasserzähler liegt, gehört zur Verbrauchsanlage und untersteht somit der Verantwortung des Eigentümers. Wenn Sie hierzu Informationen und Beratung benötigen, sprechen Sie dazu Ihren von der Innung zugelassenen Installateur an. 

ACHTUNGArbeiten an den Wasserzählern oder am Leitungsbereich vor den Wasserzählern dürfen nur von den Stadtwerken oder einem von uns beauftragten Installateursunternehmen durchgeführt werden.


Wassergewinnung

Die Stadtwerke Rodgau beziehen das Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO). Das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Rodgau beschränkt sich auf die Stadtteile Weiskirchen, Hainhausen, Jügesheim und Dudenhofen. Nieder-Roden wird vom Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg (ZVG) versorgt.

  • Wie läuft der Prozess der Wassergewinnung im Detail ab?

    Das Wasser wird aus der “Hanau-Seligenstädter-Senke” gewonnen. Dies ist ein Porengrundwasserleiter und besteht aus Kies und Sanden. In den Wasserwerken des ZWO wird das Rohwasser physikalisch aufbereitet. 

    Bei der Verrieselung über Kaskaden vermischt sich das Wasser mit Luft und überschüssige Kohlensäure, Eisen und Mangan „fallen aus“. In nachgeschalteten Filtern sickert das Wasser über halbgebranntes dolomitisches Filtermaterial um das Kalkkohlensäuregleichgewicht herzustellen und um die Metallverbindungen abzufiltern. 

    Aus den Filtern läuft das Trinkwasser in die Wasserspeicher. Von dort wird das Trinkwasser mit drehzahlgeregelten Pumpen in das Fernleitungsnetz mit einer Druckhöhe von ca. sechs bar eingespeist. 

    Über die Übergabestellen fließt das Trinkwasser durch das Wassernetz der Stadtwerke Rodgau den örtlichen Haushalten in den Stadtteilen Weiskirchen, Hainhausen, Jügesheim und Dudenhofen. 


Wasserqualität

Das von den Stadtwerke Rodgau abgegebene und vom Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach geförderte Trinkwasser wird regelmäßig auf seine Qualität gemäß der Trinkwasserverordnung  analysiert. Durch die ständigen Kontrollen ist sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.


Anträge