• Kontakt

    Keine Abteilungen gefunden.

Wertstoffhof

Der Wertstoffhof bietet den Rodgauer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Wertstoffe kostenfrei abzugeben. Er wird betrieben, um Wertstoffe aus den Abfallmengen sortenrein zu gewinnen und diese in die Wertstoffkreisläufe zurückzuführen. Teilweise entstehen daraus Erlöse (z.B. aus Altmetallen), die für den Gebührenhaushalt verwendet werden und so für niedrigere Gebühren sorgen. 


  • Welche Wertstoffe dürfen abgegeben werden?

    • Altglas / Flachglas
    • Glasbausteine (max. 15 Stück)
    • Altpapier und Kartonagen (max. 0,25 m³ pro Woche)
      • Bunt- und Eisenmetalle, Aluminium (auch größere Teile)
    • Batterien & Akkus (Kfz-Batterien max. 1 Stück, keine Pfandrückgabe)
    • Bauschutt (unbehandelt/ max. 100 Liter pro Woche/ keine Rigips-/ Fermacellplatten, Ytong-Steine)
    • Elektronikschrott (Kleingeräte und -teile)
    • Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte
    • Fernsehgeräte und Computermonitore
    • Folien (nicht verunreinigt)
    • CDs (ohne Hülle, keine Schallplatten oder Kassetten jeglicher Art)
    • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
    • Handys
    • Kabel
    • Korken
    • Verpackungsmaterialien aus dem Dualen System (Der Grüne Punkt) 
    • Verpackungsstyropor (weiß/ nicht verunreinigt)
    • Leere Tonerkartuschen
    • Kunststoffprodukte (nur Eimer, Kübel, Haushaltswannen, Schüsseln, Faltkörbe, Gartenmöbel, Gießkannen, Regentonnen)
    • Windeln (in verschlossenen Säcken)
    • Holz (unbelastetes und zerlegtes Möbelinnenholz) - keine Holzgegenstände aus dem Außenbereich (z.B. Gartenmöbel, Jägerzäune, Terrassendielen, Türen und Fensterrahmen, Dachbalken und Bauholz) 


  • Zu welchen Bedingungen darf angeliefert werden?

    • Es werden nur die genannten Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen 
    • Bei Anlieferung muss der Berechtigungsschein oder ein Personalausweis bereitgehalten werden
    • Der Wertstoffhof darf nur von Rodgauer Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden
    • Die angelieferten Wertstoffe müssen nach Fraktionen (Arten) vorsortiert sein
    • Beim Ausladen der Wertstoffe darf das Betriebspersonal aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht behilflich sein
    • Wir bitten den Anweisungen des Wertstoffhof-Personals Folge zu leisten