service

Wirtschaftsplan & Jahresabschluss

Nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) müssen Eigenbetriebe der Kommunen wie die Stadtwerke Rodgau ihren Wirtschaftsplan und Jahresabschluss auf ihrer Homepage veröffentlichen. Dies dient vor allem der Transparenz und der Bürgerinformation.

Gründe der Veröffentlichung

Transparenz und Rechenschaftspflicht 

  • Die Veröffentlichung ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, die finanziellen Planungen und die tatsächliche Haushaltsführung ihrer Kommune nachzuvollziehen
  • Dies schafft Vertrauen und fördert die demokratische Kontrolle

Informationszugang

  • Jeder hat das Recht zu erfahren, wie öffentliche Gelder verwendet werden
  • Die Homepage bietet hierfür einen einfachen und niedrigschwelligen Zugang zu diesen wichtigen Dokumenten

Beteiligung und Kontrolle 

  • Durch die Einsicht in die Finanzdaten können sich Interessierte besser informieren und gegebenenfalls an Diskussionen über kommunale Projekte und Ausgaben beteiligen oder diese kritisch hinterfragen

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Die HGO schreibt diese Veröffentlichungspflicht explizit vor, um eine einheitliche und transparente Finanzberichterstattung in den hessischen Kommunen zu gewährleisten

Kurz gesagt, die Veröffentlichung auf der Homepage ist ein zentrales Element für eine offene und bürgernahe Verwaltung in Hessen.

Wirtschaftsplan

Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Rodgau ist das zentrale Dokument, das die geplanten Einnahmen und Ausgaben sowie die Investitionen und Finanzierungen des kommunalen Unternehmens für ein bestimmtes Geschäftsjahr darstellt.

Vereinfacht ausgedrückt ist er vergleichbar mit einem Haushaltsplan, aber speziell auf die Bedürfnisse und Aufgaben einer Stadtwerke zugeschnitten.

Wichtige Punkte des Wirtschaftsplans

 Planung und Steuerung

  • Er legt fest, wie die Stadtwerke ihre Aufgaben im kommenden Jahr finanziell gestalten und welche Ziele sie verfolgen will

 Investitionen

  • Er enthält detaillierte Pläne für größere Ausgaben, wie z.B. den Bau neuer Leitungen, die Modernisierung von Anlagen oder den Ausbau erneuerbarer Energien

 Finanzierung

  • Er zeigt auf, wie diese Investitionen finanziert werden sollen

Rechenschaft und Kontrolle

  • Er dient als Grundlage für die Kontrolle durch die politischen Gremien der Kommune (z.B. die Betriebskommission oder die Stadtverordnetenversammlung) und schafft Transparenz über die finanziellen Aktivitäten

Zusammenfassend ist der Wirtschaftsplan das finanzielle Navigationssystem einer Stadtwerke, das die Richtung für das kommende Geschäftsjahr vorgibt und die Grundlage für eine effiziente und zukunftsorientierte Versorgung der Bürger legt.

Jahresabschluss

Der Jahresabschluss der Stadtwerke ist die finanzielle Bilanz und der Leistungsbericht am Ende eines Geschäftsjahres. Er zeigt, wie erfolgreich die Stadtwerke im vergangenen Jahr war und wie es um ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage bestellt ist.

Wichtige Punkte des Jahresabschlusses

Bilanz

  • Eine Momentaufnahme der Vermögenswerte (was die Stadtwerke besitzt), Schulden (was die Stadtwerke schuldet) und des Eigenkapitals zu einem bestimmten Stichtag

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

  • Zeigt die Erträge (Einnahmen) und Aufwendungen (Ausgaben) über das gesamte Geschäftsjahr und ermittelt, ob ein Gewinn oder Verlust erwirtschaftet wurde

Anhang

  • Enthält zusätzliche Erläuterungen und Informationen zu den Posten der Bilanz und GuV, die für ein vollständiges Verständnis der Finanzlage wichtig sind

Lagebericht
(oft Teil des Geschäftsberichts)

  • Beschreibt die wirtschaftliche Lage der Stadtwerke, wichtige Ereignisse im Geschäftsjahr, Risiken und Chancen sowie Zukunftsaussichten

Wichtige Funktionen des Jahresabschlusses

Rechenschaftslegung

  • Die Stadtwerke legt Rechenschaft über die Verwendung der ihr anvertrauten Mittel ab und zeigt, wie sie ihre Aufgaben erfüllt hat

Erfolgsbeurteilung

  • Er gibt Aufschluss darüber, ob die Stadtwerke wirtschaftlich gearbeitet und ihre Ziele erreicht hat

Basis für zukünftige Planungen

  • Die Ergebnisse des Jahresabschlusses dienen als Grundlage für die Erstellung des Wirtschaftsplans kommende Jahre

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Er muss nach bestimmten gesetzlichen Vorschriften (z.B. Handelsgesetzbuch, Gemeindeordnungen) erstellt und oft auch geprüft werden

Zusammenfassend ist der Jahresabschluss der finanzielle Rückblick einer Stadtwerke, der transparent darlegt, was im vergangenen Geschäftsjahr passiert ist und wie sie finanziell dastehen.